Großes EFH in Kladow in Seenähe, 972 qm bestes Grundstück, auch teilbar, sanierungsbedürftig
695.000 €
Kaufpreis
154 m²
Wohnfläche
7
Zimmer
immobilien.de Nr.: 9010806
Objektnummer: 317645
Preise & Kosten
Kaufpreis | 695.000 € |
Nebenkosten | keine Angabe |
Maklerprovision | keine Provision, courtagefrei |
Größe & Zustand
Wohnfläche | 154 m² |
Grundstücksfläche | 972 m² |
Zimmer | 7 |
Baujahr | 1963 |
Verfügbar ab | sofort |
Zustand | Teil Vollrenovierungsbed |
Energie
Energieausweistyp | Bedarfsausweis |
Energieeffizienzklasse | H |
Endenergiebedarf | 443 |
Heizungsart | Zentralheizung |
Energieträger/Befeuerung | Gas |
Objektbeschreibung
Privatverkauf:
Freistehendes Einfamilienhaus in Massivbauweise in Seenähe auf dem Filetgrundstück der Umgebung, was Lage, Schnitt, Ausrichtung angeht. Das Grundstück ist durch Hecken und alten Baumbestand an drei Seiten absolut blickgeschützt. 972 qm in Süd-West-Ausrichtung.
Zulässig und denkbar ist lt. Auskunft des Bauamts Spandau auch eine Teilung des Grundstücks und die Bebauung mit einem Doppelhaus.
Erbaut 1963, weitere Räume angebaut 1970 und 1974.
2 Terrassen.
Das Dach wurde 1991 hochwertig mit glasierten Dachpfannen neu gedeckt und ist asbestfrei.
1 Garage plus 1 Stellplatz auf dem Grundstück, zusätzlich 4 exklusive Parkmöglichkeiten auf dem Bürgersteig davor.
EG: 7 Zimmer
DG: 2 Nebenräume mit Flur und weiterer Ausbaureserve
Keller: teilunterkellert (3 Räume)
Das Haus bietet auch großes Potential für Veränderungen, da die meisten Wände nicht-tragend sind. Baupläne des jetzigen Hauses sind vorhanden. Es ist trotz gepflegtem Haushalts aufgrund des Baualters sanierungsbedürftig.
Freistehendes Einfamilienhaus in Massivbauweise in Seenähe auf dem Filetgrundstück der Umgebung, was Lage, Schnitt, Ausrichtung angeht. Das Grundstück ist durch Hecken und alten Baumbestand an drei Seiten absolut blickgeschützt. 972 qm in Süd-West-Ausrichtung.
Zulässig und denkbar ist lt. Auskunft des Bauamts Spandau auch eine Teilung des Grundstücks und die Bebauung mit einem Doppelhaus.
Erbaut 1963, weitere Räume angebaut 1970 und 1974.
2 Terrassen.
Das Dach wurde 1991 hochwertig mit glasierten Dachpfannen neu gedeckt und ist asbestfrei.
1 Garage plus 1 Stellplatz auf dem Grundstück, zusätzlich 4 exklusive Parkmöglichkeiten auf dem Bürgersteig davor.
EG: 7 Zimmer
DG: 2 Nebenräume mit Flur und weiterer Ausbaureserve
Keller: teilunterkellert (3 Räume)
Das Haus bietet auch großes Potential für Veränderungen, da die meisten Wände nicht-tragend sind. Baupläne des jetzigen Hauses sind vorhanden. Es ist trotz gepflegtem Haushalts aufgrund des Baualters sanierungsbedürftig.
Ausstattung
Anzahl der Etagen im Haus | 2 |
Küche | Einbauküche |
Bad | 2 |
Bad | Dusche, Wanne |
Boden | Fliesen, Parkett |
Balkone | 0 |
Garten | |
Terrassen | 1 |
Garage/Stellplätze | 1 |
Keller |
Terrasse, Garten, Keller, Vollbad, Duschbad, Einbauküche, Parkett, Fliesen
Bemerkungen:
EG: Windfang, Flur, 7 Zimmer, davon 2 Wohnzimmer, 4 Schlafzimmer, 1 Arbeitszimmer o.ä..
Sowohl von diesem Zimmer als auch einem Wohnzimmer gelangt man auf die Terrassen.
1 Wannenbad mit WC, 1 Duschbad mit WC
Hauswirtschaftsraum mit Zugang zur Garage und zum Keller.
Alle Räume sind entweder mit Parkett oder Fliesen ausgestattet.
Auf Wunsch kann die Einbauküche verbleiben.
Keller: 3 Räume: Heizungsraum (Einbau eines Gas-Brennwertkessels 2014, regelmäßige Wartung ist erfolgt.), Lagerraum und Partykeller
DG: 2 große Räume ausgebaut mit Parkett und Dachschrägen, Verbindungsflur, zusätzlich noch erhebliche Ausbaureserve vorhanden
Auf dem Grundstück befindet sich noch die vor Anschluss an die Kanalisation genutzte Sickergrube - diese kann als Zisterne umfunktioniert werden.
Bemerkungen:
EG: Windfang, Flur, 7 Zimmer, davon 2 Wohnzimmer, 4 Schlafzimmer, 1 Arbeitszimmer o.ä..
Sowohl von diesem Zimmer als auch einem Wohnzimmer gelangt man auf die Terrassen.
1 Wannenbad mit WC, 1 Duschbad mit WC
Hauswirtschaftsraum mit Zugang zur Garage und zum Keller.
Alle Räume sind entweder mit Parkett oder Fliesen ausgestattet.
Auf Wunsch kann die Einbauküche verbleiben.
Keller: 3 Räume: Heizungsraum (Einbau eines Gas-Brennwertkessels 2014, regelmäßige Wartung ist erfolgt.), Lagerraum und Partykeller
DG: 2 große Räume ausgebaut mit Parkett und Dachschrägen, Verbindungsflur, zusätzlich noch erhebliche Ausbaureserve vorhanden
Auf dem Grundstück befindet sich noch die vor Anschluss an die Kanalisation genutzte Sickergrube - diese kann als Zisterne umfunktioniert werden.
Sonstige Informationen
Heizungsart: Zentralheizung
Energieträger: Gas
Makleranfragen nicht erwünscht. Nach § 7 UWG sind unaufgeforderte Kontaktaufnahmen durch Makler ohne ausdrückliche Einwilligung des Empfängers verboten!
Energieträger: Gas
Makleranfragen nicht erwünscht. Nach § 7 UWG sind unaufgeforderte Kontaktaufnahmen durch Makler ohne ausdrückliche Einwilligung des Empfängers verboten!
Lage des Objektes
Absolut ruhige Süd-West-Lage am Ende einer Sackgasse mit breitem Bürgersteig zur Alleinnutzung - perfekt für Familien mit Kindern.
Alter Baumbestand.
Bushaltestelle ist in 250 m Entfernung, direkte Verbindung zum Bahnhof Spandau und Bahnhof Zoo.
Ortszentrum von Kladow ist 2 km entfernt.
Öffentliche Badestellen Groß-Glienicker See und Sacrower See sind in jeweils 5 Gehminuten erreichbar.
Der Ortsteil Kladow gehört zu Spandau und liegt im Südwesten Berlins zwischen der Berliner City und Potsdam. Kladow ist umgeben von viel Wasser und Grün und
von Einfamilienhausbebauung und alten Villen geprägt. Kladow gehört aufgrund der hohen Lebensqualität zu einer der begehrtesten Wohngegenden Berlins.
Das Freizeitangebot ist vielfältig und reicht von Sportvereinen, Segeln, Golf, Tennis, Reiten, Fahrradfahren bis hin zu kulturellen Veranstaltungen im historischen Gutspark Neukladow und div. anderen Veranstaltungsorten. Div. Restaurants und Biergärten, auch am Kladower Hafen an der Havel, laden zur Entspannung ein.
Einkaufsmöglichkeiten finden Sie in verschiedenen Supermärkten und Fachgeschäften im Ortszentrum von Kladow und im Wohngebiet Landstadt Gatow. Die ärztliche Versorgung erfolgt durch zahlreiche Facharztpraxen sowie das Krankenhaus Havelhöhe. Für Kinder gibt es zwei Grundschulen, das Hans-Carossa-Gymnasium, eine Waldorfschule sowie zahlreiche öffentliche, private oder konfessionelle Kindertagesstätten.
Durch mehrere Busverbindungen, auch einer Schnellbuslinie (X34) direkt in die Berliner City, hat man schnelle Anbindungen in die Zentren von Berlin und Potsdam sowie zum Spandauer Bahnhof mit U- und S-Bahnanschluss. Den Autobahnanschluss Berliner Ring erreicht man in ca. 25 Autominuten.
Infrastruktur (im Umkreis von 5 km):
Apotheke, Lebensmittel-Discount, Allgemeinmediziner, Kindergarten, Grundschule, Gymnasium, Öffentliche Verkehrsmittel
Alter Baumbestand.
Bushaltestelle ist in 250 m Entfernung, direkte Verbindung zum Bahnhof Spandau und Bahnhof Zoo.
Ortszentrum von Kladow ist 2 km entfernt.
Öffentliche Badestellen Groß-Glienicker See und Sacrower See sind in jeweils 5 Gehminuten erreichbar.
Der Ortsteil Kladow gehört zu Spandau und liegt im Südwesten Berlins zwischen der Berliner City und Potsdam. Kladow ist umgeben von viel Wasser und Grün und
von Einfamilienhausbebauung und alten Villen geprägt. Kladow gehört aufgrund der hohen Lebensqualität zu einer der begehrtesten Wohngegenden Berlins.
Das Freizeitangebot ist vielfältig und reicht von Sportvereinen, Segeln, Golf, Tennis, Reiten, Fahrradfahren bis hin zu kulturellen Veranstaltungen im historischen Gutspark Neukladow und div. anderen Veranstaltungsorten. Div. Restaurants und Biergärten, auch am Kladower Hafen an der Havel, laden zur Entspannung ein.
Einkaufsmöglichkeiten finden Sie in verschiedenen Supermärkten und Fachgeschäften im Ortszentrum von Kladow und im Wohngebiet Landstadt Gatow. Die ärztliche Versorgung erfolgt durch zahlreiche Facharztpraxen sowie das Krankenhaus Havelhöhe. Für Kinder gibt es zwei Grundschulen, das Hans-Carossa-Gymnasium, eine Waldorfschule sowie zahlreiche öffentliche, private oder konfessionelle Kindertagesstätten.
Durch mehrere Busverbindungen, auch einer Schnellbuslinie (X34) direkt in die Berliner City, hat man schnelle Anbindungen in die Zentren von Berlin und Potsdam sowie zum Spandauer Bahnhof mit U- und S-Bahnanschluss. Den Autobahnanschluss Berliner Ring erreicht man in ca. 25 Autominuten.
Infrastruktur (im Umkreis von 5 km):
Apotheke, Lebensmittel-Discount, Allgemeinmediziner, Kindergarten, Grundschule, Gymnasium, Öffentliche Verkehrsmittel