Gebotsverfahren: Einfamilienhaus mit Anbau in Esklum für den ambitionierten Handwerker

25.000 €
Kaufpreis
165 m²
Wohnfläche
8
Zimmer
immobilien.de Nr.: 9003180 Objektnummer: 19509#vV6vJI
Titelbild
Blick auf Hauptgebäude
Blick in Garten
Blick in Zimmer
Boiler Bad
Dachgosse über Eingang
Durchhängende Decke
Eingang und Garage
Küche_1
Küche_2
Küche_3
Nebeneingang
Rückwärtige Ansicht
Toilette
Wohnzimmer
Blick auf Haupteingang
Badezimmer

Preise & Kosten

Kaufpreis 25.000 €
Nebenkosten keine Angabe

Größe & Zustand

Wohnfläche 165 m²
Grundstücksfläche 952 m²
Zimmer 8
Verfügbar ab keine Angabe

Objektbeschreibung

Bei dem Objekt Esklumer Straße 50 handelt es sich um ein Wohnhaus mit Zwischenbau und Anbau in konventioneller Bauweise. Als Nebengebäude ist eine massive Garage (Anbau/Verlängerung des Wohnhausanbaus) vorhanden. Die Auffahrt, Stellplätze und der Fußweg bestehen aus einfacher Plattierung, die aber total überwuchert und somit überwiegend nicht erkennbar ist.
Der Garten ist durch den jahrelangen Leerstand des Gebäudes sehr ungepflegt und verwildert, tlw. zudem vermüllt. Das Gebäude steht seit längerer Zeit leer und ist nicht geräumt.

Baudaten und Konstruktion: Die Gebäudebeschreibung erfolgt ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Es konnte von hier nicht geprüft werden, ob die gegenwärtige Bauausführung den maßgeblichen Genehmigungen entspricht.
Das Hauptgebäude wurde ca. 1960 errichtet und 1971 durch den heutigen Zwischenbau erweitert. Zudem erfolgte ca. Mitte der 1980er Jahre ein Anbau. Baugenehmigungen liegen bei der Bauaufsichtsbehörde für das Wohnhaus und den Zwischenbau vor, für den Anbau ist keine Baugenehmigung auffindbar. Die überschlägig ermittelte Wohnfläche beträgt ca. 165 m². Das Wohnhaus besteht aus Erdgeschoss, Dachgeschoss. Das Hauptgebäude ist unterkellert, der Anbau aber nicht. Die Außenwände bestehen aus Hohlschichtmauerwerk mit Außenverblendschale, die Wärmedämmung ist im Standard der Baujahre. Bei dem Dach handelt es sich um ein Satteldach auf dem Hauptgebäude und dem Anbau mit Tonziegel bzw. mit Betondachsteinen auf dem Anbau. Die Dachrinnen und die Fallrohre sind aus Zinkblech.
Ausstattung: Die Fenster sind überwiegend Kunststoffrahmen mit Zweifachverglasung aus den Baujahren 1983 (Hauptgebäude) und 1985 (Anbau). Bei der Außentür handelt es sich um eine Holzrahmentür aus dem Ursprungsbaujahr mit Lichtausschnitt aus Einfachverglasung. Die Innentüren sind überwiegend Holztüren in Holzzargen in einfachster Ausführung. Die Innenwände sind überwiegend massiv erstellt. Sie sind mit Putz und Tapete, tlw. mit Fliesen verkleidet. Als Fußboden sind Estrich und Holzböden vorhanden. Sämtliche Fußbodenbeläge sind abgängig. Das Bad und der WC-Raum im EG besteht aus baujahrstypischer Ausstattung aus den 1960er Jahren und sind insgesamt nicht mehr nutzbar. Die im Keller vorhandene Zentralheizung ist nicht mehr funktionstüchtig.
Zustand: Das gesamte Gebäude ist stark vermüllt und nur sehr eingeschränkt zu betreten. Der gesamte Innenausbau (Decken-, Boden- und Wandbeläge), die sanitären Anlagen, die Innentüren, die Elektroinstallation, die Heizung, die Holzfenster etc. sind abgängig bzw. nicht mehr nutzbar. Es sind Feuchtigkeitsschäden vorhanden (vielfach mit Schimmelbildung und Stockflecken). Der Keller steht unter Wasser und kann ebenfalls nicht betreten werden. Es sind starke Rissbildungen in den Innenschalen der Außenwände (mit Putzabplatzungen) und an den Innenwänden vorhanden. Die Schiebetür zum Wohnzimmer im Anbau ist aufgebrochen und ebenfalls abgängig. Das Außenmauerwerk sowohl des Hauptgebäudes des Zwischenbaus als auch des Anbaus sind tlw. mit starken Rissbildungen und Verwerfungen (Versackung vermutlich aufgrund des nicht tragbaren Bodens) versehen. Die Fensterstürze sind tlw. gebrochen, stellenweise sind Fugenausbrüche am Außenmauerwerk zu erkennen. Zudem sind die Dachrinnen des Hauptgebäudes abgängig. Insgesamt ist das Gebäude im derzeitigen Zustand aufgrund der erheblichen Schäden und den Ansprüchen an gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse nicht mehr nutzbar. Das Objekt wird daher als Abrissobjekt veräußert. Aufgrund des baulichen Zustandes können Termine zur Innenbesichtigung des Objektes leider nicht angeboten werden.

Ausstattung

Anzahl der Etagen im Haus 2
 

Sonstige Informationen

Das Land Niedersachsen ist im Rahmen einer Staatserbschaft Eigentümer der hier zum Verkauf stehenden Flurstücke geworden. Das Haus steht seit Längerem leer. Der genaue Zeitpunkt ist hier allerdings nicht bekannt. Die Immobilie kann daher unmittelbar nach der Abwicklung des Kaufvertrages vom Käufer übernommen werden.

In den Abteilungen II (Lasten und Beschränkungen) und III (Hypotheken, Grundschulden, Rentenschulden) des Grundbuches von Esklum, Blatt 264, sind keine Eintragungen vorhanden. Es gibt allerdings eine im Baulastenverzeichnis des Landkreises Leer eingetragene Abstandsbaulast, die vom Erwerber zu übernehmen ist.
Ein Energieausweis für das Gebäude Esklumer Straße 50 ist aufgrund eines Ausnahmetatbestandes nicht erforderlich.
Alle Angaben in diesem Exposé wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Gleichwohl kann für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen werden. Dies gilt auch für die Anlagen. Die genannten Daten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Objektstandort

26810 Westoverledingen

Lage des Objektes

Das Objekt liegt an der Esklumer Straße im Ortsteil Esklum der Gemeinde Westoverledingen. Die Gemeinde befindet sich im Landkreis Leer und hat eine Gesamtfläche von etwa 120 Quadratkilometern.
Westoverledingen grenzt im Norden an die Stadt Leer, im Osten an die Gemeinde Uplengen, im Süden an die Gemeinden Rhauderfehn und Ostrhauderfehn sowie im Westen an die Gemeinde Jemgum. Die Gemeinde liegt in der Nähe der Nordseeküste und wird von verschiedenen Flüssen durchzogen, darunter die Leda und die Jümme.
In Westoverledingen leben ca. 22.000 Einwohnerinnen und Einwohner, verteilt auf 12 verschiedene Ortsteile. darunter die größeren Ortschaften wie Ihrhove, Flachsmeer und Völlenerfehn. Esklum ist mit knapp 190 Einwohnerinnen und Einwohnern einer der kleinsten Ortsteile. Die nächstgelegene Fernstraße ist in ca. 1,3 km Entfernung vom Verkaufsobjekt die B 70, welche von Leer im Norden über Meppen/Lingen nach Rheine verläuft. Nächster Autobahnanschluss ist die Anschlussstelle Leer-Nord auf die A31 in ca. 8,5 km Entfernung in nördlicher Richtung. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Leer.

Anbieter kontaktieren

Besichtigung
Anruf
Informationen

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten, wie in der Datenschutzerklärung von immobilien.de beschrieben, zu. Ich kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

reCAPTCHA
* Pflichtfeld

Anbieter

Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften BL 2/ BL 2114
Waterloostraße 4
30169 Hannover

Ansprechpartner/in

Herr Arndt Schlender
Weitere Anbieterdaten