Freistehendes Einfamilienhaus in beliebter Wohnlage von Bexbach
285.000 €
Kaufpreis
118 m²
Wohnfläche
5
Zimmer
immobilien.de Nr.: 8994790
Objektnummer: 10929
Preise & Kosten
Kaufpreis | 285.000 € |
Nebenkosten | keine Angabe |
Größe & Zustand
Wohnfläche | 118 m² |
Grundstücksfläche | 971 m² |
Zimmer | 5 |
Baujahr | 1966 |
Letzte Modernisierung | 2017 |
Verfügbar ab | sofort |
Energie
Energieausweistyp | Bedarfsausweis |
Baujahr (laut Energieausweis) | 1966 |
Energieeffizienzklasse | H |
Energieverbrauchkennwert | 269,9 kWh/(m²*a) |
Heizungsart | Zentralheizung |
Wesentlicher Energieträger | Gas |
Energieträger/Befeuerung | Gas |
Objektbeschreibung
Das hier angebotene gepflegte Einfamilienhaus steht in schöner und ruhiger Stadt- und Waldrandlage mit kurzen Wegen zur Innenstadt wie auch zum nächsten Autobahnanschluß an die A6.
Auch die Kreis- und Universitätsstadt Homburg mit den Universitätskliniken des Saarlandes ist in wenigen Minuten erreichbar.
Das im Jahr 1966 in solider Massivbauweise errichtete 2-geschossige Wohnhaus mit Satteldach und Ziegeleindeckung steht auf einem ca. 971 m² großen südwestorientierten Grundstück, das überwiegend als Rasenfläche mit Ziersträuchern und teilweise als Nutzgarten angelegt ist; hier stehen auch ein Gartenhaus und ein Gartengerätehaus zur Verfügung.
Das voll unterkellerte Wohnhaus bietet eine Wohnfläche von ca. 118 m², die sich auf EG und OG verteilen; die große überdachte Südwestterrasse mit Zugang zum Garten ist in der Wohnflächenangabe nicht berücksichtigt.
Die Beheizung und die Warmwasserbereitung erfolgen über eine Gaszentralheizung; ein neuerer Viessmann-Gasbrennwertkessel wurde im Jahr 2017 eingebaut; auch das großzügige Bad im Obergeschoß wurde in den letzten Jahren in hellem und modernem Stil erneuert.
Die Fenster zur Südseite sind dunkeleloxierte Aluminiumfenster mit Isolierverglasung, teilweise sind neuere weiße Kunststofffenster mit Isolierverglasung aus den 90-er Jahren eingebaut.
Zur Nord- und Ostseite ist ein Vollwärmeschutz mit Styropor und Putzfassade aufgebracht; die Südseite ist mit Eternitplatten (vermutlich mit Wärmedämmung), die Westseite mit Profilholz (vermutlich ebenfalls mit Wärmedämmung) verkleidet.
Die Fußböden sind überwiegend mit Buche-Parkett ausgelegt, teilweise gefliest.
Für die Fahrzeuge stehen eine Garage und 2 Autostellplätze in der Einfahrt zur Verfügung; an die Garage ist auf der Rückseite ein Werkraum angebaut.
Die Raumaufteilung ist wie folgt:
KG:
Kellerflur, ehemaliger Partyraum, Vorratsraum, Waschküche, Heizungsraum, Bad mit Dusche, Waschbecken, WC
EG:
Diele/Flur, Garderobe, Gäste-WC, Küche mit Einbauküche, großes Wohn-Esszimmer mit stillgelegtem offenem Kamin und Ausgang zur teilweise überdachten großen SW-Terrasse mit Zugang zum Garten
OG:
Schlafzimmer, 2 Kinderzimmer, Flur, Bad neueren Datums (Eckdusche, Waschbecken, WC, Handtuchheizkörper), SW-Balkon
DG: Speicherraum
Auch die Kreis- und Universitätsstadt Homburg mit den Universitätskliniken des Saarlandes ist in wenigen Minuten erreichbar.
Das im Jahr 1966 in solider Massivbauweise errichtete 2-geschossige Wohnhaus mit Satteldach und Ziegeleindeckung steht auf einem ca. 971 m² großen südwestorientierten Grundstück, das überwiegend als Rasenfläche mit Ziersträuchern und teilweise als Nutzgarten angelegt ist; hier stehen auch ein Gartenhaus und ein Gartengerätehaus zur Verfügung.
Das voll unterkellerte Wohnhaus bietet eine Wohnfläche von ca. 118 m², die sich auf EG und OG verteilen; die große überdachte Südwestterrasse mit Zugang zum Garten ist in der Wohnflächenangabe nicht berücksichtigt.
Die Beheizung und die Warmwasserbereitung erfolgen über eine Gaszentralheizung; ein neuerer Viessmann-Gasbrennwertkessel wurde im Jahr 2017 eingebaut; auch das großzügige Bad im Obergeschoß wurde in den letzten Jahren in hellem und modernem Stil erneuert.
Die Fenster zur Südseite sind dunkeleloxierte Aluminiumfenster mit Isolierverglasung, teilweise sind neuere weiße Kunststofffenster mit Isolierverglasung aus den 90-er Jahren eingebaut.
Zur Nord- und Ostseite ist ein Vollwärmeschutz mit Styropor und Putzfassade aufgebracht; die Südseite ist mit Eternitplatten (vermutlich mit Wärmedämmung), die Westseite mit Profilholz (vermutlich ebenfalls mit Wärmedämmung) verkleidet.
Die Fußböden sind überwiegend mit Buche-Parkett ausgelegt, teilweise gefliest.
Für die Fahrzeuge stehen eine Garage und 2 Autostellplätze in der Einfahrt zur Verfügung; an die Garage ist auf der Rückseite ein Werkraum angebaut.
Die Raumaufteilung ist wie folgt:
KG:
Kellerflur, ehemaliger Partyraum, Vorratsraum, Waschküche, Heizungsraum, Bad mit Dusche, Waschbecken, WC
EG:
Diele/Flur, Garderobe, Gäste-WC, Küche mit Einbauküche, großes Wohn-Esszimmer mit stillgelegtem offenem Kamin und Ausgang zur teilweise überdachten großen SW-Terrasse mit Zugang zum Garten
OG:
Schlafzimmer, 2 Kinderzimmer, Flur, Bad neueren Datums (Eckdusche, Waschbecken, WC, Handtuchheizkörper), SW-Balkon
DG: Speicherraum
Ausstattung
Anzahl der Etagen im Haus | 2 |
Küche | Einbauküche |
Bad | 2 |
Bad | Dusche |
Boden | Fliesen, Parkett |
Balkone | 1 |
Garten | |
Terrassen | 1 |
Garage/Stellplätze | 2 |
Dachboden | |
Keller |
- Außenmauerwerk: massiv
- Vollwärmeschutz an Ost- und Nordseite mit Putzfassade
- Südseite mit Eternitplattenverkleidung und dahinter vermutlich Wärmedämmung
- Westseite mit Holzverkleidung, dahinter vermutlich Wärmedämmung
- Betondecken über KG, EG und OG
- Die oberste Geschoßdecke müsste noch wärmegedämmt.werden
- Gaszentralheizung mit Warmwasserbereitung
- Viessmann Gasbrennwertkessel von 2017 (Vitodens 300)
- Röhrenheizkörper mit Thermostaten
- teilweise (zur Rückseite) isolierverglaste Aluminiumfenster, dunkel eloxiert, von 1986
- teilweise neuere Kunststofffenster aus den 90er Jahren (innen weiß, außen braun)
- Fensterbänke innen: Marmor
- Fensterbänke außen: Kunststein bzw. Aluminium
- Kunststoffrollläden mit Kettenzug
- Innentreppe: Betontreppe mit Marmorbelag und Metallgeländer
- Innentüren: einfache Holztüren
- Fußböden: überwiegend Buche-Parkett, teilweise Fliesen
- Innenwände: überwiegend Strukturtapete, teilweise Rauputz (im Wohn-Esszimmer), teilweise Holzverkleidung
- Decken: teilweise Strukturtapete bzw. Raufaser, teilweise Holzverkleidung
- TV-Empfang über SAT-Antenne
- Internet über Telefonleitung
- Vollwärmeschutz an Ost- und Nordseite mit Putzfassade
- Südseite mit Eternitplattenverkleidung und dahinter vermutlich Wärmedämmung
- Westseite mit Holzverkleidung, dahinter vermutlich Wärmedämmung
- Betondecken über KG, EG und OG
- Die oberste Geschoßdecke müsste noch wärmegedämmt.werden
- Gaszentralheizung mit Warmwasserbereitung
- Viessmann Gasbrennwertkessel von 2017 (Vitodens 300)
- Röhrenheizkörper mit Thermostaten
- teilweise (zur Rückseite) isolierverglaste Aluminiumfenster, dunkel eloxiert, von 1986
- teilweise neuere Kunststofffenster aus den 90er Jahren (innen weiß, außen braun)
- Fensterbänke innen: Marmor
- Fensterbänke außen: Kunststein bzw. Aluminium
- Kunststoffrollläden mit Kettenzug
- Innentreppe: Betontreppe mit Marmorbelag und Metallgeländer
- Innentüren: einfache Holztüren
- Fußböden: überwiegend Buche-Parkett, teilweise Fliesen
- Innenwände: überwiegend Strukturtapete, teilweise Rauputz (im Wohn-Esszimmer), teilweise Holzverkleidung
- Decken: teilweise Strukturtapete bzw. Raufaser, teilweise Holzverkleidung
- TV-Empfang über SAT-Antenne
- Internet über Telefonleitung
Sonstige Informationen
Das Anwesen kann kurzfristig übernommen werden!
Kaufpreis: 285.000,-- Euro
Käufercourtage: 3,57 % (incl. 19 % MWST) des Kaufpreises
Kaufpreis: 285.000,-- Euro
Käufercourtage: 3,57 % (incl. 19 % MWST) des Kaufpreises
Anbieter
Dipl. Kfm. Berthold Müller Immobilien-Service e.K.
Eisenbahnstr. 42
66424 Homburg
Kontakt
Telefon | Berthold Müller |
Mobil | +49 6831 448254 |
Fax | 06841/12340 |