Baugrund für EFH bis MFH
990.000 €
Kaufpreis
immobilien.de Nr.: 8966699
Objektnummer: 81118
Preise & Kosten
Kaufpreis | 990.000 € |
Nebenkosten | keine Angabe |
Kaufpreis pro m² | 1,148 € |
Maklerprovision Brutto | 35,343 € |
Größe & Zustand
Grundstücksfläche | 862 m² |
Verfügbar ab | keine Angabe |
Energie
Energiepasstext | nicht erforderlich |
Objektbeschreibung
Grundstück:
Das Grundstück hat eine Größe von 862 qm². Der Bodenrichtwert wurde von der Gemeinde mit durchschnittlich 1.100 € mitgeteilt. In der Gemeinde wurden aber auch schon deutlich höhere Bodenpreise erzielt. Entscheidend ist hier wohl die mögliche Bebauung.
Das Grundstück ist voll erschlossen. Erschließungsbeiträge für bisherige Maßnahmen sind im vollen Umfang bezahlt. Neue, geplante Maßnahmen sind derzeit nicht bekannt.
Bebauung:
Es ist davon auszugehen, dass das Grundstück neu bebaut wird. Die Erhaltung des bestehenden, nur erdgeschossigen Gebäudes, das das mögliche Baurecht nicht annähernd ausreizt, ist nur mit hohem Aufwand möglich. Die Gemeinde kann sich eine deutlich intensivere Bebauung vorstellen. Sie geht von einer Wohnnutzung aus. Baufenster ist keines angelegt. Kanalanschluss ist vorhanden. Glasfaseranschluss liegt an.
Vorstellbar wäre ein großzügiges Doppelhaus oder ein Dreispänner, aber auch ein Mehrfamilienhaus. Auch eine Grundstücksteilung und die Bebauung mit 2 größeren Gebäuden sind denkbar. Es gilt § 34 BauGB.
Die Grundstücksteilung könnte auf 2 Arten ausgeführt werden:
• Realteilung – dadurch könnte wegen der erforderlichen Verkehrserschließung ev. ein sog. Hammergrundstück entstehen (hinterer Bereich).
• WEG-Teilung – gemeinsame Nutzung des Gesamtgrundstücks mit Vereinbarung von Sondernutzungsrechten.
Auf das vorhandene Gebäude wird deshalb nicht näher eingegangen. Ein Energieausweis wird aus den vorgenannten Gründen nicht erstellt. Die Außenmasse des Wohnhauses betragen 13,11 m x 10,74 m, also Bruttogrundfläche 140,80 qm. Wohnfläche 110 qm + Terrasse. Das Gebäude ist voll unterkellert.
Das Grundstück hat eine Größe von 862 qm². Der Bodenrichtwert wurde von der Gemeinde mit durchschnittlich 1.100 € mitgeteilt. In der Gemeinde wurden aber auch schon deutlich höhere Bodenpreise erzielt. Entscheidend ist hier wohl die mögliche Bebauung.
Das Grundstück ist voll erschlossen. Erschließungsbeiträge für bisherige Maßnahmen sind im vollen Umfang bezahlt. Neue, geplante Maßnahmen sind derzeit nicht bekannt.
Bebauung:
Es ist davon auszugehen, dass das Grundstück neu bebaut wird. Die Erhaltung des bestehenden, nur erdgeschossigen Gebäudes, das das mögliche Baurecht nicht annähernd ausreizt, ist nur mit hohem Aufwand möglich. Die Gemeinde kann sich eine deutlich intensivere Bebauung vorstellen. Sie geht von einer Wohnnutzung aus. Baufenster ist keines angelegt. Kanalanschluss ist vorhanden. Glasfaseranschluss liegt an.
Vorstellbar wäre ein großzügiges Doppelhaus oder ein Dreispänner, aber auch ein Mehrfamilienhaus. Auch eine Grundstücksteilung und die Bebauung mit 2 größeren Gebäuden sind denkbar. Es gilt § 34 BauGB.
Die Grundstücksteilung könnte auf 2 Arten ausgeführt werden:
• Realteilung – dadurch könnte wegen der erforderlichen Verkehrserschließung ev. ein sog. Hammergrundstück entstehen (hinterer Bereich).
• WEG-Teilung – gemeinsame Nutzung des Gesamtgrundstücks mit Vereinbarung von Sondernutzungsrechten.
Auf das vorhandene Gebäude wird deshalb nicht näher eingegangen. Ein Energieausweis wird aus den vorgenannten Gründen nicht erstellt. Die Außenmasse des Wohnhauses betragen 13,11 m x 10,74 m, also Bruttogrundfläche 140,80 qm. Wohnfläche 110 qm + Terrasse. Das Gebäude ist voll unterkellert.
Ausstattung
Garage/Stellplätze | 4 |
Sonstige Informationen
Angebotsbedingungen:
Der Verkauf erfolgt im Rahmen einer Nachlassauflösung. Für den Erwerber beträgt das Honorar für unsere Tätigkeit 3 % des notariell beurkundeten Kaufpreises zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer von derzeit 19 % und ist fällig am Tag der Beurkundung des Kaufvertrages. Vor der Beurkundung muss eine Finanzierungsbestätigung einer deutschen Bank oder Sparkasse vorliegen.
Hinweis:
Alle Daten beruhen auf Angaben der Eigentümer/Verkäufer oder deren Vertreter. Für deren Richtigkeit kann keine Haftung übernommen werden. Insbesondere haften wir nicht für Maße und Baurecht. Ob das Objekt für die Zwecke des Erwerbers geeignet ist, hat der Käufer selbst zu verantworten.
Kaufpreis:
Der Kaufpreis orientiert sich an der möglichen höheren Bebauung. Er ist fällig und zahlbar innerhalb 14 Banktage nach Beurkundung.
Der Verkauf erfolgt im Rahmen einer Nachlassauflösung. Für den Erwerber beträgt das Honorar für unsere Tätigkeit 3 % des notariell beurkundeten Kaufpreises zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer von derzeit 19 % und ist fällig am Tag der Beurkundung des Kaufvertrages. Vor der Beurkundung muss eine Finanzierungsbestätigung einer deutschen Bank oder Sparkasse vorliegen.
Hinweis:
Alle Daten beruhen auf Angaben der Eigentümer/Verkäufer oder deren Vertreter. Für deren Richtigkeit kann keine Haftung übernommen werden. Insbesondere haften wir nicht für Maße und Baurecht. Ob das Objekt für die Zwecke des Erwerbers geeignet ist, hat der Käufer selbst zu verantworten.
Kaufpreis:
Der Kaufpreis orientiert sich an der möglichen höheren Bebauung. Er ist fällig und zahlbar innerhalb 14 Banktage nach Beurkundung.
Lage des Objektes
Lage:
Landschaftlich gesehen liegt das westliche Gemeindegebiet in der auslaufenden flachen Münchner Schotterebene, die bis zur Ortschaft Forstern heranreicht, im Osten geht das Gemeindegebiet dagegen in ein landschaftlich ansprechendes, bewaldetes und welliges Hügelland über. Forstern liegt etwa 32 km östlich der Landeshauptstadt München, 15 km südlich der Kreisstadt Erding, 20 km südwestlich von Dorfen und 13 km nördlich von Ebersberg. Zum Flughafen München sind es 28 km.
Industrie, Handel und Gewerbe
Nach der amtlichen Statistik gab es 2016 insgesamt 584 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. Davon waren 322 Personen im produzierenden Gewerbe, 124 im Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe, 102 in der öffentlichen und privaten Dienstleistung, 26 bei Unternehmensdienstleistern und 10 in Land- und Forstwirtschaft beschäftigt. Von den Einwohnern der Gemeinde standen 1632 in einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Damit überwog die Zahl der Auspendler die der Einpendler um 1048. Arbeitslos waren im Jahresdurchschnitt 38 Personen.
Landschaftlich gesehen liegt das westliche Gemeindegebiet in der auslaufenden flachen Münchner Schotterebene, die bis zur Ortschaft Forstern heranreicht, im Osten geht das Gemeindegebiet dagegen in ein landschaftlich ansprechendes, bewaldetes und welliges Hügelland über. Forstern liegt etwa 32 km östlich der Landeshauptstadt München, 15 km südlich der Kreisstadt Erding, 20 km südwestlich von Dorfen und 13 km nördlich von Ebersberg. Zum Flughafen München sind es 28 km.
Industrie, Handel und Gewerbe
Nach der amtlichen Statistik gab es 2016 insgesamt 584 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. Davon waren 322 Personen im produzierenden Gewerbe, 124 im Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe, 102 in der öffentlichen und privaten Dienstleistung, 26 bei Unternehmensdienstleistern und 10 in Land- und Forstwirtschaft beschäftigt. Von den Einwohnern der Gemeinde standen 1632 in einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Damit überwog die Zahl der Auspendler die der Einpendler um 1048. Arbeitslos waren im Jahresdurchschnitt 38 Personen.
Anbieter kontaktieren
Anbieter
WECORA Immobilien GmbH
Bromberger Str. 59
81929 München-Bogenhausen
Kontakt
Telefon | 089-93940284 |
Fax | 089-93940285 |
Website | www.wecora.de |