Diakoniekirche Luther in Mannheim – Historisches Gebäude in zentraler Lage
1 €
Kaufpreis
immobilien.de Nr.: 9018648
Objektnummer: 351347
Preise & Kosten
Kaufpreis | 1 € |
Nebenkosten | keine Angabe |
Maklerprovision | keine Provision, courtagefrei |
Größe & Zustand
Grundstücksfläche | 1.510 m² |
Verfügbar ab | nach Absprache |
Objektbeschreibung
Denkmalschutz nach § 2 DSchG BW
Das Grundstück ist vom Verkauf ausgeschlossen. Eine Abgabe ist ausschließlich über Erbbaurecht in Höhe von 50.736 € pro Jahr möglich.
Aufgrund der Vielzahl von Anfragen, werden ausschließlich Anfrage berücksichtigt, die einen Wirtschaftsplan sowie ein Nutzungskonzept vorlegen können !
Die Diakoniekirche Luther befindet sich in der Lutherstraße 2–4 im lebendigen Stadtteil Neckarstadt-West von Mannheim. Erbaut zwischen 1904 und 1906 im neugotischen Stil nach Plänen des Architekten Emil Döring, prägt sie mit ihrer eindrucksvollen Fassade aus gelbem Sandstein und roten Werksteinakzenten das Stadtbild. Besonders charakteristisch ist der 63 Meter hohe Turm, der weit über die Dächer der Umgebung hinaus ragt, sowie das große Rosettenfenster über dem Eingang, das zusammen mit der bronzenen Martin-Luther-Statue ein prägnantes architektonisches Zeichen setzt. Die Kirche liegt in einem urbanen Umfeld mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und unmittelbarer Nähe zu sozialen Einrichtungen, die das Viertel kulturell und gemeinschaftlich prägen.
Im Zuge einer umfangreichen Umgestaltung im Jahr 2010 wurde die Lutherkirche zur Diakoniekirche Luther weiterentwickelt. Dabei wurde der historische Innen-raum in ein multifunktionales Zentrum umgewandelt: Glasabtrennungen an den Seitenemporen schufen moderne Beratungsräume, während unterhalb der Hauptempore ein Kirchencafé eingerichtet wurde. Die neuen Strukturen erlauben seit-her eine breite Nutzung – von Seelsorge und Begegnung bis hin zu kulturellen Veranstaltungen und sozialen Projekten – ohne den sakralen Charakter des Gebäudes aufzugeben. Diese Transformation hat das Gebäude in ein lebendiges Zentrum der Begegnung verwandelt, in dem sich Tradition und zeitgemäße Nutzung auf besondere Weise verbinden.
Das Gebäude bietet über mehrere Ebenen hinweg ein beachtliches Raumangebot. Der lichtdurchflutete Kirchensaal ist ideal für Gottesdienste, Konzerte oder Vor-träge, während die weiteren Räume für Beratung, Gruppenarbeit oder kulturelle Initiativen genutzt werden können. Die Kombination aus historischer Bausubstanz, moderner Infrastruktur und einem offenen, integrativen Konzept macht die Diakoniekirche zu einem einzigartigen Ort, der viele Nutzungsszenarien zulässt.
Durch ihre zentrale Lage, ihre architektonische Präsenz und die gelungene Verbindung von Geschichte und Gegenwart bietet die Diakoniekirche Luther eine attraktive Möglichkeit für Investoren, Stiftungen oder soziale Träger, die ein außergewöhnliches Objekt mit Strahlkraft und sozialem Potenzial suchen. Sie ist nicht nur ein Baudenkmal, sondern ein Raum für Ideen, Wandel und Zukunft.
Das Grundstück ist vom Verkauf ausgeschlossen. Eine Abgabe ist ausschließlich über Erbbaurecht in Höhe von 50.736 € pro Jahr möglich.
Aufgrund der Vielzahl von Anfragen, werden ausschließlich Anfrage berücksichtigt, die einen Wirtschaftsplan sowie ein Nutzungskonzept vorlegen können !
Die Diakoniekirche Luther befindet sich in der Lutherstraße 2–4 im lebendigen Stadtteil Neckarstadt-West von Mannheim. Erbaut zwischen 1904 und 1906 im neugotischen Stil nach Plänen des Architekten Emil Döring, prägt sie mit ihrer eindrucksvollen Fassade aus gelbem Sandstein und roten Werksteinakzenten das Stadtbild. Besonders charakteristisch ist der 63 Meter hohe Turm, der weit über die Dächer der Umgebung hinaus ragt, sowie das große Rosettenfenster über dem Eingang, das zusammen mit der bronzenen Martin-Luther-Statue ein prägnantes architektonisches Zeichen setzt. Die Kirche liegt in einem urbanen Umfeld mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und unmittelbarer Nähe zu sozialen Einrichtungen, die das Viertel kulturell und gemeinschaftlich prägen.
Im Zuge einer umfangreichen Umgestaltung im Jahr 2010 wurde die Lutherkirche zur Diakoniekirche Luther weiterentwickelt. Dabei wurde der historische Innen-raum in ein multifunktionales Zentrum umgewandelt: Glasabtrennungen an den Seitenemporen schufen moderne Beratungsräume, während unterhalb der Hauptempore ein Kirchencafé eingerichtet wurde. Die neuen Strukturen erlauben seit-her eine breite Nutzung – von Seelsorge und Begegnung bis hin zu kulturellen Veranstaltungen und sozialen Projekten – ohne den sakralen Charakter des Gebäudes aufzugeben. Diese Transformation hat das Gebäude in ein lebendiges Zentrum der Begegnung verwandelt, in dem sich Tradition und zeitgemäße Nutzung auf besondere Weise verbinden.
Das Gebäude bietet über mehrere Ebenen hinweg ein beachtliches Raumangebot. Der lichtdurchflutete Kirchensaal ist ideal für Gottesdienste, Konzerte oder Vor-träge, während die weiteren Räume für Beratung, Gruppenarbeit oder kulturelle Initiativen genutzt werden können. Die Kombination aus historischer Bausubstanz, moderner Infrastruktur und einem offenen, integrativen Konzept macht die Diakoniekirche zu einem einzigartigen Ort, der viele Nutzungsszenarien zulässt.
Durch ihre zentrale Lage, ihre architektonische Präsenz und die gelungene Verbindung von Geschichte und Gegenwart bietet die Diakoniekirche Luther eine attraktive Möglichkeit für Investoren, Stiftungen oder soziale Träger, die ein außergewöhnliches Objekt mit Strahlkraft und sozialem Potenzial suchen. Sie ist nicht nur ein Baudenkmal, sondern ein Raum für Ideen, Wandel und Zukunft.
Sonstige Informationen
Das Grundstück ist vom Verkauf ausgeschlossen. Eine Abgabe ist ausschließlich über Erbbaurecht in Höhe von 50.736 € pro Jahr möglich.
Aufgrund der Vielzahl von Anfragen, werden ausschließlich Anfrage berücksichtigt, die einen Wirtschaftsplan sowie ein Nutzungskonzept vorlegen können !
Makleranfragen nicht erwünscht. Nach § 7 UWG sind unaufgeforderte Kontaktaufnahmen durch Makler ohne ausdrückliche Einwilligung des Empfängers verboten!
Aufgrund der Vielzahl von Anfragen, werden ausschließlich Anfrage berücksichtigt, die einen Wirtschaftsplan sowie ein Nutzungskonzept vorlegen können !
Makleranfragen nicht erwünscht. Nach § 7 UWG sind unaufgeforderte Kontaktaufnahmen durch Makler ohne ausdrückliche Einwilligung des Empfängers verboten!