3 Monate kaltmietfrei - Gewerbeeinheit direkt an der Hauptstraße
1.461,83 €
Kaltmiete
1.977,77 €
Warmmiete
immobilien.de Nr.: 8447820
Objektnummer: 588609
Preise & Kosten
Kaltmiete | 1.461,83 € |
Warmmiete | 1.977,77 € |
Nebenkosten | 515,94 € |
Kaufpreis pro m² | 8,5 € |
Größe & Zustand
Gesamtfläche | 171,98 m² |
Gastrofläche | 171,98 m² |
Baujahr | 1905 |
Verfügbar ab | keine Angabe |
Zustand | Nach Vereinbarung |
Energie
Energieausweistyp | Verbrauch |
Ausstellungsdatum | 31. 07. 2018 |
Gültig bis | 30.07.2028 |
Energieeffizienzklasse | D |
Energieverbrauchkennwert | 124,1 kWh/(m²*a) |
Wesentlicher Energieträger | Gas |
Energieträger/Befeuerung | Gas |
Objektbeschreibung
Angeboten wird eine Gewerbefläche, welche vielseitig gastronomisch nutzbar ist.
Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Ausstattung
Anzahl der Etagen im Haus | 3 |
Inserat befindet sich im Stockwerk | 0 |
Boden | Fliesen, Laminat |
Keller |
Lage des Objektes
Die direkte Wohnlage zeichnet sich durch kurze Wege zum ÖPNV, zum Einkaufen aus. Die Nähe zu den zwei Krankenhäusern der Stadt macht sie besonders für Mitarbeiter/innen und Auszubildende, Ärzte/innen und sonstigen Personal attraktiv.
Die kreisfreie Stadt Zwickau zählt mit seinen etwa 90.000 Einwohnern als viertgrößte Stadt in Sachsen und ist ein Gründungsmitglied der Metropolregion Mitteldeutschland.
Zwickau liegt im Süd-Westen Sachsens an der Zwickauer Mulde und am Eingang zum Westerzgebirge sowie zum Vogtland.
War die Stadt früher nahezu 800 Jahre lang durch den Abbau von Steinkohle bekannt, ist sie heutzutage den meisten durch die Automobilbranche ein Begriff. Das Fahrzeugwerk Zwickau-Mosel der Volkswagen Sachsen GmbH ist in der Gegend einer der größten Arbeitgeber und führte zur Ansiedlung zahlreicher Zulieferer. Auch andere Wirtschaftszweige wie beispielsweise die Entwicklung von Systemen zur Energiespeicherung, der Isolations- und Kältetechnik, der Bau von Anlagen oder Brücken oder die Logistik sind hier gut vertreten.
Auch im kulturellen Bereich hat Zwickau viel zu bieten. Der weltbekannte Komponist Robert Schumann ist hier geboren, ebenso wie der Maler und Grafiker Max Pechstein. Kultureinrichtungen wie das 1525 erbaute Gewandhaus, das August-Horch-Museum Zwickau, ein Automobilmuseum, oder die Kunstsammlungen Zwickau stellen nur einen kleinen Auszug der Angebote dar.
Durch die B93 in Nord-Süd-Richtung oder die B173 und B175 in Ost-West-Richtung ist die Stadt infrastrukturell gut angebunden. Ergänzt wird dies durch die nördlich verlaufende A4 und die südlich verlaufende A72. Chemnitz ist hierüber in etwa 40 Minuten erreichbar, Städte wie Jena oder Dresden in ca. 1 Stunde beziehungsweise in unter 1,5 Stunden.
Die kreisfreie Stadt Zwickau zählt mit seinen etwa 90.000 Einwohnern als viertgrößte Stadt in Sachsen und ist ein Gründungsmitglied der Metropolregion Mitteldeutschland.
Zwickau liegt im Süd-Westen Sachsens an der Zwickauer Mulde und am Eingang zum Westerzgebirge sowie zum Vogtland.
War die Stadt früher nahezu 800 Jahre lang durch den Abbau von Steinkohle bekannt, ist sie heutzutage den meisten durch die Automobilbranche ein Begriff. Das Fahrzeugwerk Zwickau-Mosel der Volkswagen Sachsen GmbH ist in der Gegend einer der größten Arbeitgeber und führte zur Ansiedlung zahlreicher Zulieferer. Auch andere Wirtschaftszweige wie beispielsweise die Entwicklung von Systemen zur Energiespeicherung, der Isolations- und Kältetechnik, der Bau von Anlagen oder Brücken oder die Logistik sind hier gut vertreten.
Auch im kulturellen Bereich hat Zwickau viel zu bieten. Der weltbekannte Komponist Robert Schumann ist hier geboren, ebenso wie der Maler und Grafiker Max Pechstein. Kultureinrichtungen wie das 1525 erbaute Gewandhaus, das August-Horch-Museum Zwickau, ein Automobilmuseum, oder die Kunstsammlungen Zwickau stellen nur einen kleinen Auszug der Angebote dar.
Durch die B93 in Nord-Süd-Richtung oder die B173 und B175 in Ost-West-Richtung ist die Stadt infrastrukturell gut angebunden. Ergänzt wird dies durch die nördlich verlaufende A4 und die südlich verlaufende A72. Chemnitz ist hierüber in etwa 40 Minuten erreichbar, Städte wie Jena oder Dresden in ca. 1 Stunde beziehungsweise in unter 1,5 Stunden.
Anbieter kontaktieren
Anbieter
Marko Künne Immobilien
Käthe-Kollwitz-Str. 58c
04109 Leipzig
Kontakt
Telefon | 0176 46023255 |
Fax | 0341 2253930 |
Website | www.kuenne-immobilien.de |