
Samsung Galaxy & Co. – Was moderne Smartphones so wertvoll für das Smart Home macht. Foto: Pixabay.com
Welches Handy ist für Smart-Home-Besitzer besonders geeignet?
Ein Smarthome lässt sich im Prinzip mit allen gängigen Smartphone-Modellen steuern. Insofern ist es nicht zwingend erforderlich, sich aufgrund des Upgrades auf ein Smart Home auch ein neues Smartphone zuzulegen. Grundsätzlich zeigt die Erfahrung aber, dass Smart-Home-Besitzer in Deutschland leistungsstarke moderne Geräte bevorzugen, die eine unkomplizierte Bedienung ermöglichen und sich durch hohen Komfort auszeichnen. Besonders beliebt ist dabei das Samsung Galaxy. Insbesondere die Modelle S24 und S25 punkten durch ihre hohe Kompatibilität mit verschiedenen Smart-Home-Systemen und sind sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Smart-Home-Nutzer bestens geeignet.Das Smartphone als Steuerzentrale für das gesamte Haus
Ob Samsung Galaxy S25, S24, Apple-Gerät oder anderes Modell: Das Smartphone bietet vielfältige Möglichkeiten, das Geschehen im Haus zu steuern. Zu den beliebtesten Einsatzbereichen gehören:- Beleuchtung
- Heizung
- Fernseher
- Musikanlage
- Sicherheitssysteme
- Rollläden
- Gartenbewässerung
Personalisierte Automatisierung: Routinen festlegen und ganz nach Bedarf ändern
Smart-Home-Nutzer können feste Zeitpläne erstellen, so dass beispielsweise während der Zeit, zu der die Bewohner üblicherweise außer Hauses sind, nicht unnötig Energie verbraucht wird. Vor dem Nachhausekommen sorgt das Smart Home dann rechtzeitig für die passende Temperatur und eine gemütliche Atmosphäre, so dass die Bewohner stets in ein behagliches Zuhause zurückkehren.Wenn die Abläufe sich einmal ändern und ein Hausbewohner beispielsweise früher zurückkehrt, ist das auch kein Problem: In Windeseile kann per App auf dem Samsung Galaxy dafür gesorgt werden, dass das Smart Home die Ankunft bereits vorbereitet und beim Heimkommen alle gewünschten Geräte bereits eingeschaltet sind.
Die finanzielle Komponente: Geld sparen dank Smart Home
Ein Smart Home dient nicht nur dem reinen Komfort, sondern es kann auch dabei helfen, die alltäglichen Kosten erheblich zu senken. Indem automatisierte Systeme Heizung, Beleuchtung und weitere Geräte präzise nach Bedarf steuern, lässt sich der Energieverbrauch reduzieren. Wer beispielsweise eine Solaranlage nutzt, kann in Kombination mit dem Smartphone dafür sorgen, dass energieintensive Geräte auch in Abwesenheit der Hausbewohner genau dann angeschaltet werden, wenn gerade Strom im Überschuss vorhanden ist. Mit Samsung oder Apple-Geräten lässt sich außerdem bestens analysieren, welche Verbrauchsmuster noch optimiert werden können.Quelle: ab.pr.
4688654/2217