« zurück zur Liste

Pro und Contra einer WG – eine kleine Entscheidungshilfe

Vor allem in jungen Jahren, wenn das Geld noch eher knapp ist, wohnen viele gemeinsam in einer WG, also einer Wohngemeinschaft. Besonders Studenten greifen auf diese Form der Lebensweise zurück. Doch wie entscheidet man, ob man in einer WG leben möchte und was kann dabei auf einen zu kommen? Wird eine WG gesucht? Jetzt bei markt.de suchen und schnell fündig werden. Doch vorher sollte man sich über die Vor- und Nachteile im Klaren sein.
Bildquelle: flickr.com © Tim (CC BY-SA 2.0)

Vor- und Nachteile von WGs

Der erste Vorteil, der einem in den Sinn kommt, ist der finanzielle. Gemeinsam mit mehreren Leuten kann man sich nicht nur die Miete teilen, sondern auch die anfallende Kaution, die Stromrechnung und die Wasserrechnung. Doch man sollte sich genauso im Klaren darüber sein, dass man zwar in seinem eigenen Zimmer Privatsphäre hat; diese aber in den Gemeinschaftsräumen wie Badezimmer, Küche oder Wohnbereich nicht zu jeder Zeit gegeben ist.
Nachteile können sein, dass man zum einen auf die anderen Mitbewohner Rücksicht nehmen und zum anderen gewisse Regeln einhalten muss. Ohne Regeln lässt sich wohl in keinem Fall ein funktionierender WG-Plan organisieren. Zu solchen Regeln gehört beispielsweise ein Haushaltsplan, der festlegt, wer wann mit Putzen dran ist. Auch eine Regelung bezüglich der zu erledigenden Einkäufe sollte getätigt werden. In vielen WGs wird eine Haushaltskasse angelegt, in die jeder einen gewissen Betrag zu Beginn des Monats einzahlt.
In einer WG nur selten alleine zu sein, kann aber auch ein Vorteil sein. WG-Partys, gemütliche Abende vor dem Fernseher oder das gemeinsame Kochen können schöne Momente sein, die man sein ganzes Leben lang nicht vergessen wird.

Verschiedene Varianten einer WG

Zum einen können zwei oder mehrere Personen zusammenziehen, die sich bereits kennen. Zum anderen - was besonders bei Studenten häufig der Fall ist - ziehen Personen zusammen, die sich kaum oder gar nicht kennen. Oft wechseln die Personen einer WG dann auch regelmäßig, wenn die einen ihr Studium bereits beendet haben, die anderen jedoch noch nicht.
Zieht man in eine WG, in der man bisher noch niemanden kennt, kann es natürlich sein, dass man sich mit dem ein- oder anderen Mitbewohner nicht sonderlich gut versteht. Das führt dann meist zu Spannungen, weswegen es ratsam ist, sich ein neues Zimmer zu suchen. Doch auch, wenn man mit jemandem zusammenzieht, den man Ewigkeiten kennt, kann das Zusammenleben schwierig sein. In beiden Fällen kann es demnach gut aber auch schlecht ausgehen. Da muss jeder wohl seine eigenen Erfahrungen machen!
Eine WG bietet demnach sowohl Vor- als auch Nachteile. Jeder muss wohl selbst wissen, ob diese Form des Zusammenlebens die richtige Wahl ist!
« zurück zur Liste