Exposé
Objektart:
Haus
» Keine Angabe
» Kauf
Standort: Haus »
Deutschland » Brandenburg » Ostprignitz-Ruppin (Kreis) » Gnewikow
Reserviert: Fachwerkhaus - mit altem Baumbestand - Seenähe ***Denkmalschutz

Sommer Ansicht von Süden
Angeboten von:
Bastgen Berlin Immobilien
Auguststr. 36
10119 Berlin
Telefon:0173 7658181
www.bastgen-berlin.com
Ansprechpartner/in
Bettina Bastgen
Frau Bettina Bastgen
Telefon: | 030 280 40 30 9 |
Das Wichtigste auf einen Blick:
Objektnummer: | 8962485 |
Preise
Kaufpreis | 130.000 € |
Nebenkosten | keine Angabe |
Flächen
Wohnfläche | 150 m² |
Grundstücksfläche | 1.427 m² |
Maklerprovision | Die Prov. beträgt 3,57 % und ist nach Beurkundung zu zahlen. |
Objekt Adresse
16818 Gnewikow
Sonstige Angaben
Baujahr | 1948 |
Zimmer | 5 |
Verfügbar ab | sofort |
Bad | 1 |
Inserat befindet sich im Stockwerk | 1 |
Bad | 1 |
Keller | Ja |
Heizungsart | Ofen |
Wesentlicher Energieträger | Kohle |
Energieträger/Befeuerung | Kohle |
Objektbeschreibung
Diese besondere Immobilie bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, eine historisches Wohnstallhaus aus den 40er Jahren in Ort Gnewikow, direkt am Ruppiner See und unweit von Neuruppin zu erwerben.
Das Neubauernhaus steht unter Denkmalschutz und verfügt über eine grob geschätzte Wohnfläche von ca. 150 m², die nach individuellen Wünschen in Absprache mit dem Denkmalschutz saniert und umgebaut werden kann. Aktuell befinden sich 2 Zimmer, 1 Badezimmer und die Küche im Erdgeschoss und ein Zimmer im Dachgeschoss, vis a vis des Heubodens. (niedrige Raumhöhe)
Wir gehen davon aus, daß die Stallung und auch der Heuboden weiter zu Wohnraum ausgebaut werden können, um entsprechende Wohnflächen zu erhalten.
Das Grundstück umfasst insgesamt ca. 1.427 m² und bietet Ihnen einen idyllischen Gartenbereich in malerischer Randlage direkt an den Feldern. Das Grundstück ist eingefriedet und mit altem Baumbestand Kastanien, Birken umrandet.
Hinweise zur Bauweise:
"Giebelständiger Fachwerkbau ( verputzte Ziegel- und Lehmflechtwerkgefache) mit Eckstreben über Ziegelsockel, senkrecht verbretterten Giebeldreiecken und steilem Satteldach. Innen Querflur an der Wohn-und Schlafstube, sowie Wohnküche liegend. Später ausgebaute Dachstube. Kehlbalkendach mit liegendem Stuhl. Drr rückwärtige Hausteil ein offener Mehrzweckstall mit Futterboden. beleuchtet durch traufseitige Fensterbänder und zugänglich über Hausflur und Giebelseite. Um das Haus Vor - und Nutzgarten. Das Eindachgehöft ist ein Bodenreform Typenbau nach dem Entwurf der Brandenburgischen Landbau Gesellschaft Potsdam. Die Anlage entstand nach dem Vorbild brandenburgischer Kolonistenhäuser und ist von bau - und sozialgeschichtlicher Bedeutung"
Besondere Hinweise:
Nach Rücksprache mit der Denkmalbehörde ist vor einem Umbaubeginn eine restauratorische Begleitung/Prüfung durchzuführen
Im Einzelnen handelt es sich um eine Untersuchung der Fassaden, ausgewählte Innenwände und Ausbauelemente (Treppe, Dielung, Innentüren etc.), um die Befunddokumentation sowie um eine denkmalfachlichen Kriterien entsprechende Fotodokumentation des Denkmals von innen und von außen sowie um restauratorische Empfehlungen für neue Farbfassungen, Farbträger (Putze, Hölzer) – hierbei Farbtöne und Farbfabrikate. Der Restaurator steht dem Auftraggeber auch beratend zur Seite.
Dieses Objekt ist wahrscheinlich nichts für "Anfänger", aber es liegt traumhaft schön und versprüht eine ganz besondere Atmosphäre.
Gerne stellen wir bei finalem Erwerbsinteresse den Kontakt zu einem Berliner Büro her, welche sich auf die Begleitung solcher Projekte auch in Zusammenhang mit der Möglichkeit Fördergelder zu beantragen, spezialisiert hat.
Das Neubauernhaus steht unter Denkmalschutz und verfügt über eine grob geschätzte Wohnfläche von ca. 150 m², die nach individuellen Wünschen in Absprache mit dem Denkmalschutz saniert und umgebaut werden kann. Aktuell befinden sich 2 Zimmer, 1 Badezimmer und die Küche im Erdgeschoss und ein Zimmer im Dachgeschoss, vis a vis des Heubodens. (niedrige Raumhöhe)
Wir gehen davon aus, daß die Stallung und auch der Heuboden weiter zu Wohnraum ausgebaut werden können, um entsprechende Wohnflächen zu erhalten.
Das Grundstück umfasst insgesamt ca. 1.427 m² und bietet Ihnen einen idyllischen Gartenbereich in malerischer Randlage direkt an den Feldern. Das Grundstück ist eingefriedet und mit altem Baumbestand Kastanien, Birken umrandet.
Hinweise zur Bauweise:
"Giebelständiger Fachwerkbau ( verputzte Ziegel- und Lehmflechtwerkgefache) mit Eckstreben über Ziegelsockel, senkrecht verbretterten Giebeldreiecken und steilem Satteldach. Innen Querflur an der Wohn-und Schlafstube, sowie Wohnküche liegend. Später ausgebaute Dachstube. Kehlbalkendach mit liegendem Stuhl. Drr rückwärtige Hausteil ein offener Mehrzweckstall mit Futterboden. beleuchtet durch traufseitige Fensterbänder und zugänglich über Hausflur und Giebelseite. Um das Haus Vor - und Nutzgarten. Das Eindachgehöft ist ein Bodenreform Typenbau nach dem Entwurf der Brandenburgischen Landbau Gesellschaft Potsdam. Die Anlage entstand nach dem Vorbild brandenburgischer Kolonistenhäuser und ist von bau - und sozialgeschichtlicher Bedeutung"
Besondere Hinweise:
Nach Rücksprache mit der Denkmalbehörde ist vor einem Umbaubeginn eine restauratorische Begleitung/Prüfung durchzuführen
Im Einzelnen handelt es sich um eine Untersuchung der Fassaden, ausgewählte Innenwände und Ausbauelemente (Treppe, Dielung, Innentüren etc.), um die Befunddokumentation sowie um eine denkmalfachlichen Kriterien entsprechende Fotodokumentation des Denkmals von innen und von außen sowie um restauratorische Empfehlungen für neue Farbfassungen, Farbträger (Putze, Hölzer) – hierbei Farbtöne und Farbfabrikate. Der Restaurator steht dem Auftraggeber auch beratend zur Seite.
Dieses Objekt ist wahrscheinlich nichts für "Anfänger", aber es liegt traumhaft schön und versprüht eine ganz besondere Atmosphäre.
Gerne stellen wir bei finalem Erwerbsinteresse den Kontakt zu einem Berliner Büro her, welche sich auf die Begleitung solcher Projekte auch in Zusammenhang mit der Möglichkeit Fördergelder zu beantragen, spezialisiert hat.
Ausstattung
Ausstattung:
- Einfache Ausstattung
- Ofenheizung
- Badewanne im Badezimmer
- Einfache Ausstattung
- Ofenheizung
- Badewanne im Badezimmer
Lage des Objektes
Die Immobilie befindet sich in idyllischer Lage im kleinen Ort Gnewikow, inmitten der schönen Landschaft der Prignitz. Die Umgebung ist geprägt von einer ruhigen und naturverbundenen Atmosphäre, die zum Entspannen und Erholen einlädt.
Das Objekt selbst liegt in einer ruhigen Wohngegend mit einer angenehmen Nachbarschaft. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Ärzte und andere wichtige Einrichtungen befinden sich im benachbarten Neuruppin und sind gut erreichbar. Neuruppin ist ca. 5 Autominuten entfernt und bietet ein breites Kultur- und Freizeitangebot.
Die umliegende Landschaft mit dem herrlichen Ruppiner See und Wäldern bietet zudem vielfältige Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien, wie Wandern, Radfahren oder Wassersport.
Insgesamt bietet die Lage eine perfekte Mischung aus Ruhe und naturnahem Wohnen, ohne dabei auf eine gute Infrastruktur auch mit dem Fahrrad erreichbar, verzichten zu müssen.
Vom Haus aus sind sie in ca. 3 Minuten zu Fuß über einen kleinen Weg am Feldrand am See, zum Baden, Paddeln und vieles mehr.
Das Objekt selbst liegt in einer ruhigen Wohngegend mit einer angenehmen Nachbarschaft. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Ärzte und andere wichtige Einrichtungen befinden sich im benachbarten Neuruppin und sind gut erreichbar. Neuruppin ist ca. 5 Autominuten entfernt und bietet ein breites Kultur- und Freizeitangebot.
Die umliegende Landschaft mit dem herrlichen Ruppiner See und Wäldern bietet zudem vielfältige Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien, wie Wandern, Radfahren oder Wassersport.
Insgesamt bietet die Lage eine perfekte Mischung aus Ruhe und naturnahem Wohnen, ohne dabei auf eine gute Infrastruktur auch mit dem Fahrrad erreichbar, verzichten zu müssen.
Vom Haus aus sind sie in ca. 3 Minuten zu Fuß über einen kleinen Weg am Feldrand am See, zum Baden, Paddeln und vieles mehr.
Sonstige Informationen
Sonstiges:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass alle Angaben, insbesondere zu Umbaumöglichkeiten nur nicht geprüfte Möglichkeiten darstellen.
Gerne geben wir Ihnen jedoch bei Interesse in einem persönlichen Gespräch weitere Informationen und organisieren einen Besichtigungstermin für Sie. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Stallung

Simulation Küche in Stallung

Simulation Küche in Stallung

Herbst Ansicht von Süden

Flur

Zimmer 1

vormals Küche

vormals Küche

Zimmer 2

Zimmer 2

Treppe zum DG

Blick Richtung Stllung

Stallung

Garten

Heuboden

Zimmer 3 oben

Wintergarten / Eingang

Blick von Westen

Stallungen Rückseite

Detail Stallung

Fassade Stall