« zurück zur Liste

Arbeiten im Homeoffice an einem ergonomischen Arbeitsplatz

30.11.2023 | Wer noch nie im Homeoffice gearbeitet hat, stellt sich die Arbeit recht simpel und unkompliziert vor. Gemütlich im Schlafanzug auf die Couch gekuschelt lässt es sich doch bestimmt gut arbeiten, oder? Möglicherweise macht die Arbeit auf diese Weise in den ersten Tagen Spaß, doch nach einiger Zeit werden sich diverse Körperteile über die alles andere als ergonomische Position auf der Couch beschweren und sich durch unangenehme Schmerzen bemerkbar machen. In der Tat wissen Arbeitende, die bereits im Homeoffice gearbeitet haben, dass ein ergonomischer Arbeitsplatz das A und O ist, um sich auf die Arbeit konzentrieren zu können und vor allem, um angenehm und schmerzfrei zu arbeiten.

Warum ein ergonomischer Arbeitsplatz so wichtig ist

Die Ergonomie am Arbeitsplatz spielt eine fundamentale Rolle, um die Gesundheit der Arbeitnehmer zu schonen und, um sicherzustellen, dass sie ihrer Arbeit nachkommen können, ohne gesundheitliche Schäden von der Gestaltung des Arbeitsplatzes verzeichnen zu müssen.

Was bedeutet „Ergonomie“ überhaupt?

Zunächst einmal spielt es eine wichtige Rolle, sich der Frage danach zu widmen, was Ergonomie überhaupt ist. Hinter dem Begriff „Ergonomie“ versteckt sich die Anpassung zwischen dem Menschen und den Arbeitsbedingungen. Sprich, der Arbeitsplatz muss sich dadurch auszeichnen, komfortabel und gesundheitsschonend zu sein.

 

Durch die ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes nehmen die Arbeitnehmer eine ergonomische Körperhaltung während der Arbeit ein, die die Gelenke entlastet und somit sicherstellt, Verspannungen und andere gesundheitliche Schäden und Einschränkungen, sowie Beschwerden vorzubeugen.

 

Folgen einer fehlenden Ergonomie am Arbeitsplatz könnten in diesem Zusammenhang unter anderem die Folgenden sein:

  • Rückenschmerzen
  • Bandscheibenvorfälle
  • Fußfehlstellungen
  • Krampfadern

Was sagt das Gesetz zu der Ergonomie am Arbeitsplatz?

Bei der Ergonomie am Arbeitsplatz handelt es sich nicht um einen Vorschlag oder um eine Option, die angenommen werden kann oder nicht. In der Tat schreibt das Arbeitsschutzgesetz vor, dass der Arbeitgeber die Verantwortung für die Ergonomie am Arbeitsplatz seiner Mitarbeiter trägt.

 

Diese Verantwortung gilt auch dann, wenn die Arbeitnehmer im Homeoffice arbeiten. Das bedeutet, dass der Arbeitgeber, sowohl im Büro als auch im Homeoffice sicherstellen muss, dass seine Arbeitnehmer ergonomische Arbeitsbedingungen genießen und somit ohne Probleme und Beschwerden arbeiten können.

 

Wie sieht ein ergonomischer Arbeitsplatz aus?

Nachdem nun feststeht, was sich überhaupt hinter dem Begriff „Ergonomie“ versteckt und, dass der Arbeitgeber gesetzlich dazu verpflichtet ist, sich um einen ergonomischen Arbeitsplatz für seine Mitarbeiter zu kümmern, kommt nun die Frage danach auf, wie ein ergonomischer Arbeitsplatz nun genau aussieht und welche Aspekte er erfüllen muss.

 

Ein wichtiger Aspekt, der in diesem Zusammenhang eine ebenfalls fundamentale Rolle spielt, ist der der Augengesundheit. Wer im Homeoffice viel am Computer arbeitet, stellt am besten durch einen Besuch bei einem kompetenten Augenarzt, wie es zum Beispiel die Chur Augenärzte sind, sicher, eine richtige Brille in der passenden Stärke zu finden. Nur so können die Augen geschont werden und Arbeitnehmer können – ohne Angst vor Kopfschmerzen oder anderen Beschwerden – an dem Bildschirm arbeiten.

 

Das gehört zu der Mindestausstattung am Arbeitsplatz im Homeoffice

Sicherlich besteht bezüglich der ergonomischen Gestaltung des Arbeitsplatzes immer Luft nach oben. Arbeitnehmer können hier und da Veränderungen und Verbesserungen durchführen und somit sicherstellen, dass sich noch angenehmer an ihrem Arbeitsplatz arbeiten können.

 

Was jedoch die Mindestausstattung des ergonomischen Arbeitsplatzes im Homeoffice angeht, so müssen die folgenden Merkmale erfüllt sein:

  • Schreibtisch
  • Schreibtischstuhl
  • Notebook oder Computer mit Tastatur, Bildschirm und Maus

 

Diese Merkmale fallen unter die Mindestausstattung, wobei sich viele Arbeitnehmer im Homeoffice gerne dafür entscheiden auf:

  • einen höhenverstellbaren Schreibtisch
  • einen höhenverstellbaren und drehbaren Bürostuhl
  • ein zusätzliches Stehpult

zurückzugreifen.

 

In der Tat muss jeder Arbeitnehmer in diesem Zusammenhang für sich selbst entscheiden, wie er die Ergonomie an seinem Arbeitsplatz am besten verwirklicht und wie er am besten arbeiten kann. Für diese Zwecke genießen Arbeitnehmer eine sehr große Auswahl an vielen verschiedenen Modellen der einzelnen Kategorien (Stuhl, Schreibtisch, etc.), sodass jeder Arbeitnehmer mit Sicherheit genau die Komponenten findet, die den eigenen Arbeitsplatz im Homeoffice, komfortabel, gesundheitsfreundlich und somit ergonomisch gestalten.

 

Der Bürostuhl

Der Bürostuhl spielt für die Ergonomie eine fundamentale Rolle. Aus diesem Grund stellen Arbeitnehmer im Homeoffice bezüglich ihres Stuhls am besten sicher, dass:

  • sie sich komplett mit dem Rücken an die Rückenlehne anlehnen können.
  • Arbeitnehmer beide Fußsohlen angenehm auf dem Boden absetzen können.
  • Ober- und Unterschenkel einen rechten Winkel bilden.
  • Ober- und Unterarm ebenfalls einen rechten Winkel auf der Armlehne bilden.
  • der Stuhl über ein stabiles Fußkreuz verfügt und somit nicht kippelt oder gar fällt, wenn sich der Arbeitnehmer auf ihm zurücklehnt.

Bezüglich der Rollen behalten Arbeitnehmer im Homeoffice am besten folgende Aspekte im Hinterkopf:

  • Harte Rollen für weiche Böden
  • Weiche Rollen für harte Böden
  • Großer Durchmesser für Teppiche

 

Der Schreibtisch

Wer Stuhl sagt, muss auch Schreibtisch sagen.

Da die meisten Arbeitnehmer im Homeoffice an einem Computer arbeiten, spielt es nicht nur eine wichtige Rolle, ergonomisch auf einem Schreibtischstuhl Platz nehmen zu können. Auch die Beschaffenheit des Schreibtischs sollte auf keinen Fall unterschätzt werden.

 

Ein ergonomischer Schreibtisch zeichnet sich in der Regel durch die folgenden Aspekte aus:

  • Die Größe sollte sich auf circa 160 x 80 cm belaufen, während die Höhe zwischen 65 und 85 cm liegen sollte.
  • Arbeitnehmer müssen ihre Arme locker auf dem Tisch ablegen können.
  • Für die Standsicherheit des Schreibtisches bieten sich C- oder T-Fußkonstruktionen an. Oft stellen sich vierbeinige Schreibtische als hinderlich dar.
  • Höhenverstellbare Modelle bieten Anwendern den besten Komfort, da Arbeitnehmer die Arbeitsfläche individuell auf ihre Körpergröße anpassen und somit für die beste Ergonomie am Arbeitsplatz sorgen können.
     

Der Bildschirm

Die beste Ergonomie am Arbeitsplatz bringt nichts, wenn Arbeitnehmer nicht auf die richtige Einstellung des Bildschirms achten. Um ergonomisch mit dem Bildschirm arbeiten zu können, spielen die folgenden Hinweise eine fundamentale Rolle:

  • Der Sehabstand sollte bei einem 19 Zoll Bildschirm bei 80 cm und bei einem 24 Zoll Bildschirm bei einem Meter liegen.
  • Am besten neigt sich der Bildschirm leicht nach unten.
  • Arbeitnehmer, die mit einem Laptop arbeiten, greifen für ein ergonomisches Arbeiten am besten auf einen externen Bildschirm zurück, den sie an dem Laptop anschließen können. In diesem Zusammenhang kommen am besten auch eine externe Maus und eine externe Tastatur zum Einsatz.

 

Die ergonomische Tastatur

Die ergonomische Maus

Das Handgelenk bleibt die ganze Zeit in einer entspannten Haltung

 

Die natürliche Haltung der Hand erfährt durch die Ergonomie der Maus eine große Unterstützung. Das Muskel-, Nerven-, und Bindegewebe erfährt eine deutlich geringere Belastung.

 

Weitere Hinweise für ein angenehmes Arbeiten am Arbeitsplatz im Homeoffice

Wer sich die Hinweise der oberen Abschnitte zu Herzen nimmt, stellt sicher, ergonomisch am Arbeitsplatz arbeiten zu können. Neben diesen Aspekten sollten Arbeitnehmer für ihre Arbeit im Homeoffice jedoch weitere Punkte berücksichtigen. Nur auf diese Weise können sie angenehm und ohne Probleme arbeiten.

Der Raum

Der Raum sollte mindestens eine Größe von 8 bis 10 m2 aufweisen und eine Temperatur von 18 bis 24 Grad aufweisen. Wer ein Wohnung oder ein Haus mietet und bereits weiß, dort im Homeoffice arbeiten zu werden, sucht am besten gezielt nach einer Immobilie, in der ein passender Raum für das Homeoffice vorhanden ist.

 

Wärmere Temperaturen

Kältere Temperaturen

Begünstigen Kopfschmerzen, Schwindel oder auch Kreislaufprobleme

Erschweren das Tippen und Schreiben auf der Tastatur

 

Zudem achten Arbeitnehmer am besten darauf, dass die Luftfeuchtigkeit bei circa 50 Prozent liegt, sodass die Luft nicht zu trocken ist.

Das Licht

Um sich auf der einen Seite gut konzentrieren zu können und, um auf der anderen Seite die Augen nicht zu sehr zu belasten, achten Arbeitnehmer am besten auch auf die Lichtverhältnisse im Homeoffice.

 

Am besten steht der Schreibtisch in der Nähe eines Fensters, um so in den Genuss des natürlichen Lichtes zu kommen. Sollte das nicht möglich sein oder reicht das natürliche Licht abends oder bei schlechten Wetterverhältnissen nicht aus, achten Arbeitnehmer im Homeoffice, in Bezug auf das künstliche Licht, am besten auf eine Helligkeit, die zwischen 500 und 1.500 Lux liegt.

 

Zudem sollten die Lampen nicht flimmern, da das Flimmern unter anderem zu:

  • Kopfschmerzen
  • Erschöpfung
  • einer Minderung der Arbeitsleistung

führen kann.

 

Blaues Licht

Gelbes Licht

Kaltes Licht mit einer belebenden und leistungssteigernden Wirkung

Warmes Licht mit einer beruhigenden und dämpfenden Wirkung

 

Wer auf die genannten Aspekte, Hinweise und Tipps achtet und seinen Arbeitsplatz im Homeoffice dementsprechend einrichtet, kann konzentriert, bequem und vor allem gesundheitsschonend von zu Hause aus arbeiten – sich ab und an mit einer Tasse Kaffee auf die Couch zu setzen und von dort aus zu arbeiten, ist natürlich trotzdem erlaubt. Doch die Ergonomie am Arbeitsplatz darf auf keinen Fall zu kurz kommen und muss – laut Arbeitsschutzgesetz - vorhanden sein.

309882/1973

« zurück zur Liste